CB

Was ist das: Konfirmation?

Das Wort Konfirmation kommt aus der lateinischen Sprache. Es bedeutet Bekräftigung oder Stärkung.
Der Konfirmandenunterricht wendet sich an Mädchen und Jungen, die 14 Jahre alt werden. Die Gemeinden laden sie ein. Sie können Inhalte des Glaubens kennenlernen. Es ist eine Zeit, in der man viele Fragen stellen kann und gemeinsam an Antworten arbeitet.
Als Säugling oder Kleinkind kann man nicht bewusst Ja zur Taufe sagen. Das holt man in der Konfirmation nach. Es soll eine gut durchdachte Entscheidung sein. Mit 14 Jahren ist man religionsmündig. Mit der Konfirmation trifft man als Jugendlicher also auch eine rechtlich selbstständige Entscheidung.
Der ein- bis zweijährige Konfirmandenunterricht geht mit einem Konfirmationsgottesdienst zu Ende. Diesen festlichen Abschluss nennt man auch "Einsegnung". Das zeigt, dass die Konfirmation vor allem eine Segenshandlung ist. Sie ist die Erneuerung und Vergewisserung der Taufzusage.
Mit der Konfirmation erhalten die Konfirmierten kirchliche Rechte. Zum Beispiel können sie nun selbst Pate oder Patin werden. Die Jugendlichen dürfen nun selbst entscheiden.




Konfirmation 2022

Am 29. Mai 2022 feierten 7 Mädchen und Jungen Konfirmation in der Christuskirche.

In diesm Jahr konnte Pfarrer Christian Bernath mit seinen Konfirmanden wieder ohne Corona Auflagen Konfirmation feiern.


Konfirmation 2022

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden (von links):
Samuel Aigner, Felix Keffer, Rebecca Schneider, Carolin Herbst, Paula Klinger, Anna Koschemakin, Alexa Widmann und Pfarrer Christian Bernath

Vor dem Einzug Pfarrer spricht zu den Konfis.

Vor dem Einzug in die voll besetzte Kirche spricht der Pfarrer noch ein Gebet mit den Konfirmanden und Kirchenvorstehern.

Ansprache des Pfarrers.

Pfarrer Christian Bernath spricht über die 3G des Glaubens: Getauft, geliebt, gesegnet. Er erinnert an die Taufe, spricht von der Liebe der Eltern, Paten, der Familie, der Freunde und auch von Gott. Zum Schluß vergleicht er den Segen mit einem großen Tuch, das uns alle schützt.

Konfirmandin zündet Konfirmationskerze an.

Nach dem Segen, dem Auflegen der Hände und Lesung des Konfirmationsspruchs zündeten die Konfimandinnen und Konfirmanden jeweils ihre Konfirmationskerze an der Osterkerze an.

Samuel Aigner spricht ein Gebet. Carolin Herbst dankt den Paten.

Stellvertretend für alle Konfirmanden sprach zuerst Samuel Aigner ein Gebet, nach der Einsegnung dankte Carolin Herbst allen Paten für die Übernahme des Patenamtes. Dazu verteilten die Konfirmanden eine Rose an ihre Patinnen und Paten.


Vertrauensfau spricht.

Als Vertreterin der Kirchengemeinde sprach die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes zu den Konfirmierten. Sie betonte den Wert und die Einzigartigkeit aller Menschen und sprach den Jugendlichen zu, dass sie so von Gott gewollt seien.

Im Hintergrund der festlich geschückte Altar.


Der Projektchor.

Zum Nachhören der Projektchor mit dem Lied zum Abschluß "Geh unter der Gnade"

Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Denis Scherer, der auch den Projektchor leitet. Orgel, Gesang und Chor machten den Gottesdienst zu einem echten Highlight!

Nach dem Gottesdienst standen die Gäste, die aus "Freiburg, aus Nord- und Süddeutschland, aus Tschechien und aus unserer Gemeinde" (so Pfarrer Bernath in seiner Begrüßung) gekommen waren mit den Konfirmierten, den Paten, Eltern und Geschwistern noch rund um die Kirche, um die Feier nachwirken zu lassen.


Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2022

Am 15. Mai 2022 stellten sich 7 Mädchen und Jungen bei einem Gottesdienst auf der Seebühne in Riedenburg vor als Konfirmanden.


Die Konfis mit den Rädern

Auf dem Weg zur Seebühne Pfarrer Christian Bernath mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden (von links):
Felix Keffer, Carolin Herbst,Rebecca Schneider, Paula Klinger, Samuel Aigner, Anna Koschemakin und Alexa Widmann.

Gottesdienst an der Seebühne.

Bei herrlichem Wetter feierte man den Gottesdienst auf der Seebühne. Die Konfis sind mit ihren Rädern bereits auf der Bühne angekommen.

Die Jugendlichen gestalteten die Feier mit Gebeten und Dialogen sehr anschaulich zum Leitwort: "Mit dem Glauben unterwegs".
Musikalisch umrahmte den Gottesdienst Thomas Übelacker mit Akkordeon.
Text und Bilder: Bernhard Hegenberger


Was ist Konfirmation?